Schlüsselwörter: Drei-Elektro-Technologie; Batteriemanagementsysteme (BMS); GPC-Plattform
Kürzlich wurden die Installationsvolumen-Rankings der Drei-Elektro-Industrie für September offiziell veröffentlicht, die die starke Leistung und Innovationsfähigkeit von VREMT in den Bereichen Elektroantriebssysteme und Batteriemanagementsysteme (BMS) aufzeigen. Die Veröffentlichung dieser Rankings spiegelt nicht nur die aktuellen Entwicklungstrends der Drei-Elektro-Industrie wider, sondern hebt auch VREMT als Branchenführer hervor, dessen Kernprodukte im Bereich der Drei-Elektro-Technologie breite Marktanerkennung gefunden haben.
Laut Daten von NE Era erreichten die Installationen des Elektroantriebssystems von VREMT im September 2024 42.265 Einheiten und sicherten sich damit den 6. Platz mit einem jährlichen Wachstum von 95,6 %; die Installationen des BMS erreichten 27.832 Einheiten und belegten den 9. Platz mit einem jährlichen Wachstum von 184,7 %.
Trotz des harten Wettbewerbs zeigt VREMT weiterhin seine starke technische Stärke und führende Vorteile in den Bereichen Elektroantriebssysteme und BMS.
Als herausragender Akteur im Bereich der neuen Energie-Fahrzeuge verbessert VREMT kontinuierlich die technische Stärke seiner Elektroantriebssysteme und Batteriemanagementsysteme (BMS) und entwickelt sich auch im Bereich der Ladesäulen energisch weiter. Es hat mehrere wartungsarme und hochskalierbare Ladeplattformen entwickelt und eingeführt, die umfassende Ladelösungen für neue Energie-Fahrzeuge bieten. (Für weitere Details besuchen Sie: Ladeserie | Die Zukunft mit Ladesystemen antreiben | VREMT Unternehmen)
VREMTs Innovation im Bereich der wartungsarmen Ladeplattformen ist besonders bemerkenswert. Seine entwickelte HPC-Hochgeschwindigkeits-Flüssigkeitskühl-Ladeplattform ist weltweit führend mit einem Ausgangsstrom von 800A und integriert bahnbrechend die V2G-Funktionalität, die den Nutzern ein noch nie dagewesenes Ladeerlebnis bietet. Ihr vollständig geschlossenes Flüssigkeitskühldesign gewährleistet hervorragende Leistung unter verschiedenen extremen Bedingungen und garantiert die Sicherheit und Stabilität des Ladevorgangs.
Als wartungsarme Ladeeinrichtungen unterstützt die ultraschnelle flüssigkeitsgekühlte HPC-Ladeplattform nicht nur die Integration verschiedener verteilter grüner Energien, sondern ermöglicht auch eine effiziente Energieübertragung, -umwandlung und -rückführung, was die Energieverteilung und -planung flexibler und einfacher macht. Ihr Ausgangsstrom kann bis zu 800A erreichen und bietet den Nutzern ultimative Ladegeschwindigkeiten, um die Reichweitenangst der Nutzer leicht zu lösen.
Darüber hinaus hat VREMT auch bedeutende Fortschritte im Bereich der hoch erweiterbaren Ladeplattformen erzielt und die GPC-Flüssigkeitskühl-Superladeplattform eingeführt, die hohe Leistung, Intelligenz, Kompatibilität und Erweiterbarkeit kombiniert. Diese Plattform deckt Leistungsbereiche von 60kW bis 600kW ab, mit Ausgangsströmen, die 800A oder 650A (flüssiggekühlt) sowie 250A (konventionell) unterstützen, um Ladebedürfnisse in verschiedenen Szenarien zu erfüllen. Die Plattform verwendet vollständig isolierte Schutzflüssigkeitskühl-Ladetechnologie, die durch hohe Schutzfähigkeit, geringe Geräuschentwicklung, überlegene Hitzebeständigkeit und einfache Wartung gekennzeichnet ist und den Nutzern ein stabiles und zuverlässiges Ladeerlebnis bietet.
Zudem verfügt die GPC-Plattform über die erforderliche hohe Kompatibilität, um die Ladeanforderungen von Fahrzeugen verschiedener Spannungsplattformen zu erfüllen, mit einer hohen Erfolgsrate beim ersten Laden und unterstützt den schnellen Wechsel zwischen Superladen und Extremladen. Das Systemdesign ist modular, sodass es durch Leistungserweiterung, Umbau der Pistolenkabinette und andere Maßnahmen leicht zukünftigen Herausforderungen bei der Ausgabe hoher Leistung begegnen kann, um einen nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten.
VREMTs Erfolg ist untrennbar mit seiner tiefen technischen Akkumulation und kontinuierlichen Investition in Innovation verbunden. Das Unternehmen verfügt über drei große Forschungs- und Produktionsbasen, versammelt über 3.500 Spitzenkräfte und besitzt mehr als 1.150 Kernpatente der Technologie. Diese technologischen Vorteile verleihen nicht nur den Elektroantriebssystemen, Batteriemanagementsystemen, GPC-Ladesäulen und anderen Produkten von VREMT einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt, sondern legen auch eine solide Grundlage für seine zukünftige Entwicklung.
Mit dem weltweit wachsenden Konsens über die Kohlenstoffneutralität steht die Industrie für neue Energie-Fahrzeuge vor beispiellosen Entwicklungschancen. VREMT wird weiterhin dem Grundsatz “Selbstforschung und -herstellung, Herausforderungen nicht scheuen, mit technologischer Innovation Industriestandards setzen” folgen, sich weiterhin für technologische Innovation und Qualitätsverbesserung einsetzen, hochwertigere wartungsarme und hochskalierbare Ladeplattformen entwickeln und mehr zur Entwicklung der globalen Industrie für neue Energie-Fahrzeuge beitragen.